Tai Chi Chuan (Taijiquan) ist eine sehr alte chinesische Kampfkunst.
Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, wird es heute in erster Linie als Bewegungstherapie, Gymnastik, Körperkräftigung oder zur Meditation angewandt.
Taiji oder Tai Chi – wie es oft abgekürzt wird - wirkt sich ausgleichend auf die Psyche und auf alle vegetativen Funktionen des Körpers aus, hilft beim Stressabbau und kräftigt gleichzeitig den gesamten Bewegungsapparat. Tai Chi verbindet Elemente und Bewegungen der Selbstverteidigung (Wushu) mit der Führung der inneren Energie/Kraft (Qi Gong).
Je nach Intensität und Trainingsabsicht kann es entweder als Kampfkunst, Bewegungstraining, Kräftigung des ganzen Körpers oder zur Meditation ausgeübt werden.
Wobei kann Tai Chi helfen?
Tai Chi wirkt zum einen entspannend und ist dadurch hilfreich bei fast allen stressbedingten und psychosomatischen Erkrankungen/Problematiken.
Die Übungen lockern die Muskeln, fördern Gleichgewicht und Beweglichkeit und wirken sich positiv auf die Gelenke aus. Zum anderen stärkt und kräftigt Tai Chi den gesamten Bewegungsapparat, von den Knochen über die Muskeln bis hin zu Sehnen und Bändern. Auch bei Übergewicht ist Tai Chi geeignet, da es extrem gelenkschonend ist.
Die langsame, intensive Atmung beruhigt, fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. Durch die ausgleichende Wirkung auf den Kreislauf sind die Übungen sowohl bei Bluthochdruck (Hypertonie) als auch bei zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) geeignet.
Die Ausführung regt den Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und senkt den Blutzuckerspiegel. Deshalb profitieren unter anderem auch Diabetiker davon. Darüber hinaus stärkt Tai Chi die Abwehrkräfte und das Immunsystem.
Bei Fragen zu Tai Chi stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir unterrichten Tai Chi in Form von Kursen; Workshops, Seminaren und, wenn gewünscht, als Einzelunterricht.
Copyright © 2023 Shaolin Training Euregio – Alle Rechte vorbehalten.